Ah, dieses Gefühl von neuen Socken an den Füßen! Auf irgendeine Weise fühlt sich das Tragen neuer Socken besonders gut an. Vielleicht liegt es daran, dass sie so weich sind oder einfach an dem Gedanken, dass sie frisch aus der Verpackung kommen. Trotzdem ist es besser, neue Socken vor dem ersten Tragen einmal zu waschen. So halten sie nämlich deutlich länger. In diesem Blog erklären wir dir, warum das so ist – und geben dir noch weitere Tipps, wie du möglichst lange Freude an deinen neuen Socken hast, indem du sie richtig wäschst. Denn ein Loch in der Socke ist wirklich das Letzte, woran man denken möchte.
#1 Erst waschen
Wie du vielleicht weißt, werden Socken gewebt. Um deinen Lieblingssocken die richtige Farbe zu verleihen, werden die Garne zunächst gefärbt und dann im Webprozess verarbeitet. Ungewaschene Garne sind sehr glatt (und dadurch auch so schön weich), aber sie verrutschen besonders schnell und neigen eher zum Einlaufen oder Ausdehnen. Wenn du neue Socken sofort trägst, ohne sie vorher zu waschen, entstehen an den Zehen oder an der Ferse schneller kahle oder dünne Stellen. Außerdem nehmen ungewaschene Garne keine Feuchtigkeit auf, was die Atmungsaktivität der Socken verringert.
Wirf deine neuen Socken also beim nächsten Mal lieber erst in die Waschmaschine, bevor du sie trägst. Beim Waschen ziehen sich die Garne leicht zusammen und verbinden sich stärker miteinander. So werden deine Socken robuster, passen besser und halten deutlich länger. Win-win!
#2 Dunkle Socken und Fussel
Fans von dunklen, insbesondere schwarzen Socken kennen das Problem: Diese nervigen Fussel zwischen den Zehen. Ziemlich lästig und leider nicht ganz zu vermeiden – aber man kann es reduzieren. Drehe deine Socken vor dem Waschen auf links. So bleiben die Fussel nicht in den Socken hängen. Bei dunklen, einfarbigen Frotteesocken lassen sich Fussel nicht vermeiden. Melierte Socken haben dieses Problem nicht, da hier zwei verschiedene Garne miteinander verwebt werden. Aus diesem Grund haben zum Beispiel Wandersocken immer ein meliertes Fußbett.
#3 Das richtige Waschmittel
Damit du möglichst lange Freude an deinen Lieblingssocken hast, verwendest du am besten flüssiges Waschmittel. Waschpulver macht Socken nämlich steif und hart. Außerdem hinterlässt es oft ein staubiges Rückstand in den Socken, da sich das Pulver nicht vollständig auflöst. Greife deshalb lieber zur flüssigen Variante.
#4 Wolle waschen
Wollsocken sind einfach herrlich! Die natürlichen, dicken Fasern sorgen dafür, dass deine Füße stets warm bleiben und dennoch atmen können. Um deine Wollsocken zu reinigen, solltest du sie bei niedriger Temperatur waschen. Denn Wolle ist ein Material, das schnell einläuft. Außerdem ist es wichtig, beim Waschen auf Weichspüler zu verzichten. Weichspüler versiegelt bei Wolle die Fasern, wodurch die Temperaturregulierung gestört wird. Sei also gut zu deinen Wollsocken und wasche sie schonend – ohne Weichspüler.